In diesem Mojito Guide erfährst du alles was du über den leckeren Cocktail wissen musst. Das perfekte Rezept für den Cocktail, Torte, Bowle und einer alkoholfreien Variante.
Mit unseren Rezepten wird jeder Cocktailabend ein Erfolg!
Wir haben dir genau beschrieben, welchen Rum, welchen Saft und welches Eis du nehmen solltest. Zusätzlich erfährst du hier, wo der Mojito seinen Ursprung hat.

Der perfekte Mojito – Das Rezept
Zutaten | Menge |
Rum, weißer | 5 cl |
Soda | 6 cl |
Limette | 1 St. |
Eiswürfel | |
Rohrzucker, braun | 2 TL |
Minze | 8 Blätter |
1c l= 10m |
Zubereitung:
- Limettenenden abschneiden und anschließend achteln
- Limetten zusammen mit dem braunen Zucker und der Minze in ein Longdrinkglas geben
- Limettenstücke und Minzeblätter mit einem Mörser etwas zerdrücken
- Glas mit Eiswürfeln füllen, den weißen Rum dazugeben und das Glas mit Soda auffüllen
- Mit Limettenscheiben und Minzeblätter garnieren
Welchen Rum für einen Mojito verwenden?
Für einen Mojito eignet sich am besten der kumbanische Rum von Havana Club, Anejos 3 Anos (12,99€) oder der Plantation Rum 3 Stars (14,99€) . Der milde Geschmack passt gut zu den bitteren Zutaten und der Minze
Welche Minze gehört in einen Mojito?
Tendenziell macht es kaum einen Unterschied, welche Minze du für deinen Mojito verwendest. Es wird zwar behauptet, dass marokkanische Minze sich am besten eignet, jedoch ist dies nicht ausschlaggebend für einen leckeren Geschmack.
Welche Soda verwenden?
Soda kennen die meisten wohl besser unter dem Begriff Mineralwasser. Es macht keinen großen Unterschied, welches Wasser du nimmst, Hauptsache es hat viel Kohlensäure.
Das richtige Eis für den perfekten Mojito
Am besten schmeckt der Mojito natürlich kalt. Damit er auch beim Trinken kalt bleibt, musst du Eis verwenden. Jedoch solltest du kein Crushed Ice nehmen, da dein Cocktail sonst sehr schnell verwässert. Besser sind normale Eiswürfel, da sie langsamer schmelzen.
Das richtige Mojito- Glas verwenden
Traditionell wird der Cocktail im Longdrink-Glas serviert. Jedoch macht es geschmacklich keinen Unterschied in welchem Glas du deinen Mojito trinkst, weil sich, anders als bei Weinen, keine Aromen entwickeln müssen.
Die perfekte Deko für deinen Mojito
Der Mojito wird mit einer aufgeschnittenen Limettenscheibe auf dem Rand des Glases serviert. Zudem wird ein Minzblatt auf die Oberfläche des Getränks gelegt.

Nährwerte des Mojitos
Menge pro 100 g | |
Kalorien | 71 kcal |
Fettgehalt | 0 g |
Cholesterin | 0 mg |
Natrium | 57 mg |
Kalium | 10 mg |
Kohlenhydrate | 6 g |
Ballaststoff | 0 g |
Protein | 0,3 g |
Mojito Bowle – Das Rezept
Zutaten | Menge |
Limetten | 7 |
Rohrzucker, braun | 60 g |
Rum, weißer | 100 ml |
Minze | 1 Bund |
Prosecco | 2 Flaschen |
Eiswürfel |
Zubereitung:
- 2 Limetten auspressen und den Saft in ein großes Gefäß geben
- Zucker und Rum hinzufügen
- Limetten in dünne Scheiben schneiden und in die Rummischung geben
- Minzblätter vom Stiel entfernen und zur Bowle geben
- Kurz vorm Servieren mit Prosecco aufgießen und Eis hinzufügen
Alkoholfreier Mojito – Das Rezept
Mojito ohne Alkohol wird auch Virgin Mojito genannt. Virgin bedeutet so viel wie Jungfrau, jedoch ist er auch was für echte Männer, keine Angst.
Zutaten | Menge |
Minze | 1/2 Bund |
Limetten | 1 |
Rohrzucker, braun | 2 TL |
Ginger Ale | 150 ml |
Eiswürfel |
Zubereitung:
- Limette auf einem Tisch mit viel Druck hin und her rollen, dass macht sie saftiger
- Limetten in grobe Stücke schneiden und Minzbläter vom Stiel pflücken
- Limettenstücke und Minzblätter in ein Glas geben und 2 TL Zucker dazugeben
- Mit einem Stößel die Limetten zerdrücken, sodass der Saft austritt
- Eiswürfel hinzugeben und mit Ginger Ale auffüllen
Mojito im Thermomix- Das Rezept
Zutaten | Menge |
Rohrzucker, braun | 80 g |
Rum, weißer | 150 g |
Eiswürfel | 600 g |
Limetten | 3 |
Minze | 1 Bund |
Soda |
Zubereitung
- Zucker in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 10 pulverisieren
- Rum, Eiswürfel und Limetten zugeben und 3 Sek./Stufe 6 zerkleinern
- Minzblätter zugeben und 6 – 8 Sek./Stufe 4 vermischen
- Mojito in Gläser verteilen und mit Mineralwasser auffüllen
Varianten des Mojitos
Name | Besondere Zutat |
Raspberry Mojito | Mit Himbeeren |
Strawberry Mojito | Mit Erdbeeren |
Black Mojito | Mit Kaffee |
Mango Mojito | Mit Mango |
Caipirinha vs. Mojito die Unterschiede
Die beiden Getränke sind zwar sehr ähnlich, dennoch ist der Geschmack unterschiedlich. Beim Mojito wird als weitere Zutat Minze verwendet, was dem Cocktail einen anderen Geschmack verleiht. Zudem wird beim Caipirinha Cachaca verwendet. Hier erfährst du, wie du einen leckeren Caipirinha zubereitest!
Die Herkunft des Mojitos
Der Mojito stammt aus Kuba und soll im 16. Jahrhundert entstanden sein. Den Namen hat der Mojito vom westafrikanischen Wort “mojo” , welches einen Stoffbeutel mit magischen Gewürzen beschreibt. Dementsprechend bedeutet Mojito “ kleiner Zauberer”. Erstmals in einer Bar ausgeschenkt wurde der Mojito im 18. Jahrhundert in Havanna.