Der Marillenlikör oder auch Aprikosenlikör gehört zu den bekanntesten und beliebtestn Likören in Östereich. Liköre werden in verschiedene Kategorien unterteilt. Der Aprikosenlikör gehört zu den Fruchtlikören. Die Spirituose besteht aus dem Saft der Marillen, Alkohol und Zucker. Er hat meistens einen Alkoholgehalt zwischen 18 bis 40 %. Der Geschmack des Likörs lässt sich als voll und aromatisch beschreiben. Zudem hat er einen angenehmen und dezenten Duft.
Marillenlikör zum selbst machen
Zutaten
10 | Marillen |
500 ml | Schnaps (Kornbrand) |
3 | Nelken |
2 Stange/n | Zimt |
150 g | Vanillezucker |
100 ml | Wasser |
Zubereitung
- Die Marillen in Achtel zerlegen und zusammen mit den Nelken und den Zimtstangen in den Rumtopf schichten. Dann den Zucker und das Wasser hinzufügen und alles gut schütteln. Wer mag, kann noch etwas Vanillezucker dazu geben.
- Dann absieben und den Saft aus den Marillen noch mal vorsichtig ausdrücken.
- Den Schnaps in eine schöne Flasche stellen und innerhalb von 2 Monaten trinken. Die Marillen schmecken auch gut zu Eis oder Kuchen.
Rezepte mit Marillenlikör

Zutaten
2 kg | Marillen/Aprikosen |
1 kg | Zucker |
1 Pk | Quittin Gelierhilfe 2:1 |
Saft einer Zitrone | |
2 cl | Wachauer Marillenlikör oder Rum |
Zubereitung
- Wachen, entkernen und pürieren
- Mus, Zucker, Gelierhilfe und Zitronen in einen Topf abfüllen und aufkochen lassen.
- 8 – 10 min kochen und ständig dabei umrühren. Dann den Likör hinzufügen
- Die Masse in die Gläser abfüllen, auf den Kopf stellen und langsam abkühlen lassen.
Marillen-Obstsalat

Zutaten
500 g | frische Marillen |
50 g | Zucker |
50 g | geröstete Marillenkerne |
2 EL | Marillenlikör |
Saft von einer Zitrone | |
Zitronenmelisse |
Zubereitung
- Marillen waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden
- Marillen mit dem Zucker und Marillenkernen vermischen
- Marillenlikör und Zitronensaft darüber gießen
- durchmischen und abgedeckt 30 min im Kühlschrank stehen lassen
- im Anschluss mit Zitronenmelisse Blättern garnieren
Pfirsich-Mango-Bowle
Zutaten
3 gr. Dosen | Pfirsiche |
2 Dosen | Mangos |
2 l | Weißwein halbtrocken |
1,5 l | Sekt halbtrocken |
250 ml | Marillenlikör |
80 ml | Cointreau |
Zubereitung
- Pfirsiche und Mangos klein schneiden
- In den Likör und Cointreau für sechs Stunden in Kühlschrank einlagern
- 1 Std bevor die Bowle serviert wird, 1 l Weißwein hinzufügen.
- Wenn die Bowle serviert wird, den Sekt hinzufügen
Das sollte ein guter Marillenlikör kosten
Gold-Marillenlikör
Definition | Ein hochwertiger Likör aus traditioneller Herstellung. Er zeichnet sich besonders durch den hohen Fruchtanteil aus, der doppelt so hoch ist wie gesetzlich vorgeschrieben ist. |
Alkoholgehalt | 30 % |
Inhalt | 0,7 l |
Preis | 14,40 € |
Prinz Marillen Likör
Definition | Die intensiven Fruchtnoten von den Marillen machen den Likör von Prinz zu was ganz besonderem macht. Man kann ihr nicht nur als Kurzen trinken, sondern er schmeckt auch zu Nachspeisen wie z.B. zu Eis. |
Alkoholgehalt | 20,5 % |
Inhalt | 1 l |
Preis | 12,50 € |